Direkt zum Hauptinhalt gehen
  • SDD 2022Menü öffnen 
    • Aktuelles
    • Programm
    • Impressionen vom Veranstaltungsort
    • Organisationsteam
    • Vorbereitungsausschuss
    • Corona-Prävention
  • ProgrammMenü schließen 
    • Tagungsthema
    • Tagungsablauf
    • App zur Tagung
    • Tagungseröffnung
    • Plenarvorträge
    • Sektionen
    • Panels
    • Posterpräsentationen
    • Kulturveranstaltung
    • Abendessen SDD-Mitglieder
    • Abschlussveranstaltung
    • Ausflugsprogramm
  • Anmeldung zur TagungMenü öffnen 
  • Call for AbstractsMenü öffnen 
    • Allgemeine Hinweise
    • Abstract-Einreichung
    • Mitarbeit als Reviewer:in
  • VeranstaltungsortMenü öffnen 
    • Flugbuchung
    • Anfahrt
    • Wien
    • Unterkunft
  • Kooperationen | SponsoringMenü öffnen 
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
  • SDD 2022
  • Programm
  • Anmeldung zur Tagung
  • Call for Abstracts
  • Veranstaltungsort
  • Kooperationen | Sponsoring
  • Quicklinks
  • SDD 2022
  • Programm
  • Anmeldung zur Tagung
  • Call for Abstracts
  • Veranstaltungsort
  • Kooperationen | Sponsoring
24. Symposion Deutschdidaktik
Universität Wien
18.-22.9.2022
  • Sie sind hier:
  • 24. Symposion Deutschdidaktik | Universität Wien | 18.-22.9.2022
  • Programm
  • Panels


Panels

  1. Panel 1: (Kritische) Sprachreflexion und Sprachbewusstheit: Vom gesellschaftlichen Diskurs in den Deutschunterricht und zurück
  2. Panel 2: Conceptual Change im Deutschunterricht - Sprachliche Wissenskonzepte als Grundlage für den Erwerb metasprachlichen Wissens im Deutschunterricht
  3. Panel 3: Bewertung von Abschlussarbeiten im Fach Deutsch – zwischen dem Anspruch auf Objektivität und Überzeugungen von Lehrkräften
  4. Panel 4: Literaturunterricht als (Re-)Produzent sozialer Ungleichheit
  5. Panel 5: Literaturdidaktik der "postmigrantischen Gesellschaft"
  6. Panel 6: Deutschdidaktik und KI: Explorationen neuer kultureller Handlungsfelder und Lernumgebungen am Beispiel von Schreiben und Aufführen
  7. Panel 7: Spielend Neues Lernen. Interaktive Medienformen als Lernräume in der Deutschdidaktik
  8. Panel 8: Politisches Lernen durch fantastische Kinder- und Jugendliteratur?

Programm

  • Tagungsthema
  • Tagungsablauf
  • App zur Tagung
  • Tagungseröffnung
  • Plenarvorträge
  • Sektionen
  • Panels
  • Posterpräsentationen
  • Kulturveranstaltung
  • Abendessen SDD-Mitglieder
  • Abschlussveranstaltung
  • Ausflugsprogramm

Kontakt

Symposion Deutschdidaktik

Für Fragen zur Organisation oder zum Programm:
sdd2022.germanistik@univie.ac.at

Für Fragen zur Registrierung und Hotelbuchung:
Veranstaltungsmanagement
T: +43-1-4277-17677
congress@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon youtube
  3. Icon instagram

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion


Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion